Alle Artikel von ‘blattertech’
MySQL Backups auf der Konsole
Mit den Programmen mysqldump und mysql können Backups einer MySQL Datenbank erstellt und wiederhergestellt werden. Dabei spielt die grösse einer Datenbank keine Rolle, was ein unschlagbarer Vorteil im Vergleich zum phpMyAdmin sein kann. mysqldump Der Grundaufruf von mysqldump sieht wie folgt aus: Mit weiteren Parametern: Will …
Mac: SSH Server aktivieren/deaktivieren
Der SSH Server auf einem Mac ist standardmässig deaktiviert. Hier eine Anleitung wie er aktiviert und deaktiviert werden kann. Der Status des SSH-Server kann wie folgt geprüft werden: Zum deaktivieren des SSH-Servers folgenden Befehl ausführen: Beim deaktivieren wird gefragt, ob der Server wirklich deaktiviert werden soll. …
Mac: Spacer / Separator dem Dock hinzufügen
Um das Dock im Mac ein wenig aufzuräumen und die Icon zu gruppieren, können Spacer hinzugefügt werden. Im Terminal können die Spacer mit folgenden Befehlen hinzugefügt werden: Normaler Spacer: Schmaler Spacer: Quelle
Mac: einen Private Key zum Schlüsselbund hinzufügen
Der native SSH Client von MacOS X kann den Schlüsselbund verwenden um auf das Passwort desselben zugreifen zu können.Um den Private Key zum Schlüsselbund hinzuzufügen verwende folgenden Befehl: Wenn der Private Key unter .ssh abgelegt ist und den Namen id_Mac hat, muss folgender Befehl verwendet werden: …
E-Mail signieren und verschlüsseln mit S/MIME
E-Mails können mit S/MIME signiert und verschlüsselt werden. Dieser Standard wird von den meisten E-Mail Clients unterstützt. Um S/MIME nutzen zu können, braucht es ein Zertifikat welches durch eine zentrale Zertifizierungsstelle ausgestellt wird. Der italienische Anbieter Actalis bietet kostenlose S/MIME Zertifikate an, welche ohne jeglichen Support …
Logrotage mit einem bash-Script
Linux rotiert Logfiles in mehreren Stufen. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten wie diese Logfiles aussehen können. Der Hintergrund eines solchen rotierenden Logfiles ist es, die Dateien einerseits nicht zu gross werden zu lassen und andererseits, sollten sie gzip komprimiert sein, auch Platz zu sparen. Hier habe …
AirPod Pro Ladecase lädt nicht an PC
Offline Backup einer Webseite mit wget
Mit wget lässt sich einfach eine Offline-Backup einer Webseite anlegen Bedeutung der einzelnen Flags –mirror – Macht den Download rekursiv (Zusammenfassung von -r -l inf -N). –convert-links – Konvertiert alle Links wie z.B. Stylesheets in relative Links, damit sie für die Offline-Anzeige geeignet sind. –adjust-extension – …
Linux: DBeaver installieren
DBeaver ist ein Datenbankverwaltungsprogramm mit welches einen Connector für diverse Datenbanken über einen JDBC Treiber – MySQL/MariaDB, PostgreSQL, Oracle, DB2 LUW, Google BigQuery, Exasol, SQL Server, Sybase/SAP ASE, SQLite, Firebird, H2, HSQLDB, Derby, Teradata, Vertica, Netezza, Informix, etc. Wenn Support für non-JDBC Datenquellen wie WMI, MongoDB, Cassandra, …