Suche
Suche Menü

Autolightbox

Autolightbox ist die einfachste Möglichkeit eine Lightbox eines Bilder zu erzeugen. Das Grundprinzip funktioniert so: Beim Speichern einer Seite, eines Blog- oder eines Newseintrags wird der Inhalt nach Bildern durchsucht. Dabei vergleicht das Script ob das Bild mit der korrekten Grösse oder verkleinert eingebunden ist. Ist …

Weiterlesen

required Attribut beim Formbuilder setzen

Mit HTML 5 gibt es diverse neue Möglichkeiten. Eine davon ist die Formularvalidierung. Der Formbuilder von CMS Made Simple setzt bei Zwangfeldern derzeit kein required=»required». Mit folgendem jQuery Snipplet lässt sich das einfach beheben: $(function() { $(‚.required :input‘).attr(‚required‘, true); }); Durch diese Ergänzung kann das Formular …

Weiterlesen

.htaccess Hotlinking Schutz

Hotlinking ist die Verlinkung eines Bildes der eigenen Webseite auf einer fremden Webseite. Benutzer B verwendet auf seiner Webseite ein Bild, dass er direkt vom Webserver von Benutzer A lädt. Dadurch verursacht er auf der beim Benutzer A Traffic der diesem nichts bringt und unerwünscht sein …

Weiterlesen

SQL Replace

Muss man in einer Datenbank einen String ersetzen, kann dies einfach mit einem REPLACE Statement erledigt werden. REPLACE sucht nach einer bestimmten Zeichenfolge eines Strings und ersetzt diesen mit einer anderen Zeichenfolge. Somit ergibt dieses Statement: SELECT REPLACE(‚BlatterTech Rocks!‘, ‚Rocks‘, ‚Rolls‘) gibt folgendes zurück: BlatterTech Rolls! …

Weiterlesen

.htaccess – Webseite nur mit www.

Je nach Einstellung des Hosting-Providers ist eine Webseite sowohl über «www.domain.ch» wie auch über «domain.ch» erreichbar. Damit die Seite nur über eine Adresse erreichbar ist, kann in der .htaccess Datei folgendes eingetragen werden: RewriteEngine onRewriteCond %{HTTP_HOST} ^domain.ch$ [NC]RewriteRule ^(.*)$ http://www.domain.ch/$1 [R=301,L] das ganze geht natürlich auch …

Weiterlesen

Feeds auf Feedburner umleiten

Feed auf Feedburner umleiten RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} !FeedBurner RewriteRule ^feeds/[FEEDNAME]$ http://feeds2.feedburner.com/[DEIENFEEDADRESSE] [R=302,L] [FEEDNAME] und [DEINEFEEDADRESSE] mit dein eigenen Daten ersetzen. Der Redirect Code 302 zeigt an, dass es sich um eine temporäre Umleitung handelt. Somit kann die Weiterleitung später problemlos aufgehoben werden.

robots.txt

Die robots.txt steuert den Zugriff der Suchmaschinen auf die Seite. Mit der robots.txt wird einerseits der Suchmaschine mitgeteilt wo sie suchen soll und wo sie Informationen zur Seite finden und andererseits eingeschränkt welche Seiten oder Dateien nicht indexiert werden dürfen. Hier ein Beispiel einer robots.txt User-agent: …

Weiterlesen