Suche
Suche Menü

Linktipp 4

Unter Linktipp veröffentliche ich in unregelmässigen Abständen einige interessante Links welche mir über den Weg gelaufen sind:

Geschäftsmodell «Versicherung»:
«Versichere möglichst viele Leute möglichst hoch, meide erkennbare Risiken, und wenn dann trotzdem ein Schadenfall eintritt, suche einen (juristischen) Grund, nicht zahlen zu müssen.» (via steigerlegal.ch)

Moving a Eclipse Workspace Without Importing Anything
(Den Workspace Pfad von Eclipse Projekten ändern ohne Import)
Vor kurzem habe ich meine PHP Projekte die ich in Eclipse verwalte an einen anderen Ort verschoben. Mit oben verlinkter Anleitung lassen sich die Workspace Pfade ohne Probleme und grossen Aufwand anpassen.

Javascript in PHP mit der Google V8-Engine
Dave Müller hat einen interessanten Test mit der experimentellen PECL Extension durchgeführt. Er hat ein Array sowohl in PHP wie auch via PHP auf der V8-Engine ausgeführt. Spannenderweise war dazu die V8-Engine einiges schneller. Mehr dazu in seinem Blogeintrag.

Intelligente Bildbearbeitung im Live-Projekt mit PHPImageWorkshop
Dr. Web stellte vor ein paar Tagen die PHP Class PHPImageWorkshop vor. Mit der Klasse lassen sich Bilder in PHP einfach verkleinern, zuschneiden, kombinieren und mehr. Die Klasse setzt PHP 5.3 und die GDLib voraus.

PHP Snippets für Magento
Guido Mühlwitz empfiehlt in seinem Blog die PHP Snipplet Sammlung für Magento. Für diverse Dinge gibt es hier eine einfache Lösung zu finden.
(via Webworking)

Solides Syntax-Highlighting mit Prism
Für jede Webseite die sich in irgendeiner Art und weise mit Programmierung, HTML, CSS oder ähnlichem auseinander setzt, ist ein Syntax-Highlighter fast Pflicht. Prism ist dafür ein äusserst praktischer Helfer. Von Haus aus unterstützt Prism Markup-Sprachen, CSS, JavaScript und Java. PHP kann man z.B. hier nachrüsten.
(via Dr. Web)

Linktipp 3

Unter Linktipp veröffentliche ich in unregelmässigen Abständen einige interessante Links welche mir über den Weg gelaufen sind:

Aufklärungscomic «Das Netz vergisst nichts»
Was im Internet veröffentlicht wird, bleibt immer irgendwo gespeichert. So können Partybilder von einst, heute ein Problem sein. Die Initiative Handysektor hat dazu einen Flyer veröffentlicht.
(via heise)

Capistrano – paralelles Verwalten mehrerer Server
Hat man mehrere Webseiten zu unterhalten, so ist das Aktualisieren bei einer neuen Version des CMS meist recht aufwändig. Um hier die Arbeit zu erleichtern, gibt es Tool wie Capistrano, dass es erlaubt, auf mehreren Servern parallel Kommandos auszuführen. (via Webworking)

Wie man die Welt betrunken sieht, und wie sie wirklich aussieht
Die Animation zeigt auf gute Art, wie die Welt mit Alkohol aussieht und was der Alkohol tatsächlich macht. Während dem Film kann man mit der Maus über den Film fahren und sieht durch die Hochglanz-Sicht die Wirklichkeit. Gut gemacht. (via Pharmama)

Code schönfinkeln (Currying)
Gute Erklärung wie das Currying oder eben schönfinkeln funktioniert. Es ist die Kunst die Variablen zu reduzieren.

ui-cloud.com
Sucht man eine Inspiration für ein grafisches Element oder gleich die Lösung dazu, so kann UICloud schnell und einfach weiterhelfen. Aktuell sind 22729 UI Elemente in der Datenbank vorhanden. (via @cyon)

SEO: Mögliche Absturzursachen Checkliste
Bei einem Google Update wie Penguin oder Panda schiebt man unerklärliche Änderungen gerne auf diese Updates. Dabei können Änderungen im Ranking durchaus auch mit Contentanpassungen verursacht worden sein. Guter und informativer Beitrag.

Aufwandschätzung von Programmierern
Das PHP Magazin hat im August einen dreiteiler zum Thema Schätzung des Zeitaufwandes und der tatsächlich gebrauchten Zeit veröffentlicht:

 

Linktipp 2

Unter Linktipp veröffentliche ich in unregelmässigen Abständen einige interessante Links welche mir über den Weg gelaufen sind:

CSS Unminify
Optimalerweise minimiert man das Stylesheet wenn man einen möglichst guten Pagespeed erreichen möchte. Nur sind solche minimierten CSS Dateien schlecht lesbar. Mit dem CSS Unminify kann man das Stylesheet wieder lesbar darstellen.

Redactor
Ein schlanker Wysiwyg-Editor auf jQuery Basis. Der Editor hat eine moderne Oberfläche und funktioniert auch auf mobilen Endgeräten problemlos. Er hat verschiedene Anzeige-Modi wie Vollbild-Modus, Quellcode Ansicht, Tastaturbefehle und Autosafe. Bilder und Dateien können einfach ausgewählt oder auch hochgeladen werden.
Der Editor ist in aktuell 25 Sprachen verfügbar und kann für nichtkommerzielle Zwecke eingesetzt werden. Weitere Lizenzen können auf der Download-Seite eingesehen werden. (via MatthiasSchuetz.com)

Pagespeed.de
Die Seite analysiert wie die URL bereits sagt den Pagespeed einer Webseite. Die Resultate werden gut erklärt und dienen als Grundlage den Pagespeed zu verbessern. (via DimidoBlog)

Warum ein Programmierer immer zu wenig Zeit schätzt
Zumindest die Programmierer kennen es. Man schätzt 2h für eine Änderung und hat danach 1 Tag gebraucht. Warum dies so ist, hat nun Anders Abel ermittelt.

TinyPNG
Mit diesem Dienst lassen sich ähnlich wie mit JPEGMini PNG Bilder verkleinern. Dabei wird möglichst verlustfrei komprimiert. (via @cyon)

104 Free Fonts for Web Designers
Vor kurzem war ich mal wieder auf der Suche nach einer speziellen Schrift für einen Kunden. Auf der oben stehenden, schon ältern Seite wurde ich fündig.

Linktipp 1

In den letzten Wochen sind mir einige interessante Links über den Weg gelaufen die ich gerne hier mit euch teile. Teileweise habe ich diese Links durch weitere ergänzt:

PHP Security Cheat Sheet – OWASP
Diese Zusammenstellung ist eine gute Übersicht wie man Sicher in PHP programmiert.

CSS Refresh ohne Reload, dafür mit JavaScript
Statt jedes mal die Seite neu zu laden sobald das Stylesheet aktualisiert wurde, übernimmt dieses Script dies automatisch. Es kann als Bookmarklet eingesetzt werden (via Guido Mühlwitz)

SpriteMe
Ein weiteres Bookmarklet, mit dem man sehr einfach aus den Hintergrundbildern einer Webseite ein Sprite erzeugen kann (via Dr. Web)

ConvertIcon
Kurz und bündig: Der Dienst kann ICO, PNG, GIF, and JPEG Formate imporiteren und exportiert diese als high-quality PNG oder ICO files. Der beste Icon-Dienst den ich kenne.

MiniJS
7 kleine jQuery Plugins welche einzel für Effekte eingesetzt werden können. So z.B. Slider, Tooltipp, Counter, Alertbox, Twitterfeed, und weitere. (via Dr. Web)

HTML Entites
Auch schon mal den HTML oder ASCII Code eines Zeichen gesucht. Auf der verlinkten Seite sind mehr oder minder alle bekannten Zeichen aufgeführt.

Convert Word documents to Clean HTML
Dieser Dienst konvertiert HTML Dokumnte zu sauberem HTML Code (via @cyon)

 

XML: Tutorials und Linktipps

Derzeit schlage ich mich mit XML Files rum. Hier darum eine Sammlung von Links zu Tutorials und weiterem:

XML Schema Definition (ausführlich und gut erklärt)
XML Schema (Wikipedia)

Beim erstellen einer XML Datenstruktur sollte diese dokumentiert werden. Dazu erstellt man ein XML Schema. Durch das Schema kann eine XML Datei validiert werden. Ein Beispiel eines Schemas (Quelle Wikipedia)

<xs:element name="pc-list">
  <xs:complexType>
    <xs:sequence>
      <xs:element name="pc" type="pc-Typ" maxOccurs="unbounded"/>
    </xs:sequence>
  </xs:complexType>
  <xs:unique name="her-name">
    <xs:selector xpath="pc"/>
    <xs:field xpath="name"/>
    <xs:field xpath="hersteller"/>
  </xs:unique>
  <xs:key name="idKey">
    <xs:selector xpath="pc"/>
    <xs:field xpath="@id"/>
  </xs:key>
</xs:element>

Zumindest für ungeübte es das erstellen eines Schemas nicht ganz ohne. Um den Aufwand in sehr engen Grenzen zu halten, kann man einen Online-Generatoren zum generieren des Schemas nutzen:
XSD / XML Generator from XML

Erstellt man ein eigenes XML Schema, so kann man dieses in einem Validator validieren:
XML Schema Validator

Wie wichtig ein aktuelles CMS System ist

Grundsätzliches

Jedes CMS System sollte regelmässig gewartet und auf den neuesten Stand gebracht werden. Dadurch wird vorallem die Sicherheit der Installation gewährleistet:

  • Sicherheitslücken werden durch Sicherheitsupdates geschlossen
  • Bugfixes, dass heisst Fehler im System werden behoben
  • Optimaler Schutz des CMS Systems vor Hacks
  • Laufende Weiterentwicklung der Funktionen des CMS

Sicherheitsrisiko veraltete Installation

Veraltete Versionen eines CMS Systems können durch bekannte Sicherheitslücken von einem Hacker einfach gehackt werden. Solche Seiten können teilweise sehr einfach über Google gefunden werden. Dabei werden meist mehrere PHP Dateien manipuliert, Zugänge in der Datenbank angelegt, allenfalls ein Defacement der Seite gemacht (die Startseite wird abgeändert und zeigt einen anderen Inhalt), oder noch schlimmer, es werden Viren/Trojaner den Webseitenbesuchern untergejubelt. Sollte dies von Google bemerkt werden, dann sperren Browser wie Firefox, Safari und Chrome den Zugriff auf die Seite.

Falls es von Switch bemerkt wird (falls es sich um eine .ch Domain handelt), muss die Seite innerhalb von 48 Stunden gesäubert werden, sonst wird gleich die ganze Domain abgestellt (davon sind dann auch E-Mails betroffen). Ein Hack kann also für das Image einer Webseite bzw. der Firma dahinter sehr negative Konsequenzen haben. Zudem wird die Seite vom Provider gesperrt, sobald dieser davon weiss.

In der Regel ist das Wiederherstellen einer Seite nach einem Hack sehr aufwändig, da die Seite von Grund auf neu aufgebaut werden muss. Deshalb empfielt es sich die Webseite regelmässig zu aktualisieren und die Updatebenachrichtigung des CMS Herstellers zu beachten.

Aktuelles Beispiel eines Hacks der Typo3 Installation der Berner Fachhochschule:
Berner Fachhochschule: Webserver dank TYPO3-Fehler frei zugänglich

Zu Typo3 sind gestern Updates veröffentlicht worden:

  • TYPO3 4.5.17
  • TYPO3 4.6.10
  • TYPO3 4.7.2

.htaccess: CMS in einem Unterordner installieren

Normalerweise installiert man ein CMS direkt im Root-Verzeichnis einer Webseite. Es kann jedoch auch von Vorteil sein, wenn ein CMS nicht im Root-Verzeichnis sondern in einem Unterordner abgelegt ist. Dies hilft z.B. wenn man ein Update eines CMS Systems macht und die neue Version erst parallel testen möchte, bevor umgeschaltet wird.

Mit .htaccess gibt es eine Möglichkeit den Unterordner zu maskieren:

# Alle Dateien/Verzeichnisse die nicht existieren, werden in cms "gesucht" (Start)
RewriteCond %{REQUEST_URI} !^cms/.*    
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d [OR]
RewriteCond %{REQUEST_URI} ^/$
RewriteRule ^(.*)$ /cms/$1 [L]
# Alle Dateien/Verzeichnisse die nicht existieren, werden in cms "gesucht" (End)

Excel: Wenn Zahl zwischen x und y liegt

Heute morgen bin ich gefragt worden wie in Excel eine Formel aufgebaut wird die kontrolliert, ob eine Zahl in einen bestimmten Range ist.

WENN(UND(B4>750;B4<=950);"Ja";"Nein")

Im oben stehenden Beispiel wird kontrolliert ob die Zahl im Feld B4 > 750 und kleiner gleich 950 ist. Wenn man mehrere solche Range’s zum kontrollieren hat und statt Ja / Nein eine Zahl zurück gibt, kann man mittels + die Formel um weitere Teilbereiche erweitern:

WENN(UND(B4>750;B4<=950);50;0) + WENN(UND(B4>950;B4<=1250);60;0)

Eine alternative Möglicheit wäre die SVERWEIS Funktion in der man auf eine weitere Tabelle zugreift in welcher die Werte gespeichert sind. Hier eine Anleitung dazu:
http://www.online-excel.de/excel/singsel.php?f=9