Suche
Suche Menü

Mac OS X Tastenkombinationen beim Systemstart

Bis anhin konnte ich mir die Tastenkombinationen beim Systemstart von Mac OS X nie merken und musste mir diese jedesmal mit Google zusammensuchen. Nun halte ich diese hier im Blog fest. Die Liste ist dem ApfelWiki entnommen und steht unter der CC-Lizenz. Weitere und vorallem detailliertere Informationen sind im Apfelwiki zu finden.

Tasten-
kombination
Aktion
Maustaste haltenWirft Wechselmedien aus (Boot ROMs vor 2.4f1 unterstützen nicht das CD-Laufwerk)
Öffnet den Bootmanager und zeigt eine Liste aller zur Verfügung stehender Startvolumen an. Auch Apple Hardwaretest-Partition auf Install-CD bei Geräten ohne separater Hardwaretest-CD; Mac OS Classic: verhindert das Öffnen von Fenstern im Finder nach dem Start
Mac OS Classic: Deaktivierung des virtuellen Speichers
OS X, 10.1.3 und neuer: SafeBoot – Deaktiviert Startobjekte und nicht dringend benötigte Kernel-Extensions; Mac OS Classic: Nur die nötigsten Systemerweiterungen werden geladen
⌥ ⌘Mac OS Classic: Neuanlegen der Schreibtischdatei (anwendbar bei jedem Mounten eines Volumes)
⌘ ⌥ prSetzt den PRAM zurück, mindestens bis zum zweiten Startton festhalten
⌘ ⌥ nvSetzt den NVRAM zurück.
⌘ ⌥ ofOpen Firmware Bildschirm starten und CLI öffnen
⌘ ⌥ xoMac OS Classic: Aus ROM starten
⌘ ⌥ avAV-Monitorerkennung
⌘ ⌥ tvTV als Monitor (z.B. AV Quadras)
⌘ ⌥ ⇧ ⌫Start von einem externen Laufwerk oder CD/DVD
⌘ ⌥ ⇧ ⌫#Starten von SCSI-Laufwerk mit ID «#»
LeertasteMac OS Classic: Start des Erweiterungsmanagers (soweit Erweiterung «EM Erweiterung» installiert)
cStartet von eingelegter CD/DVD. Wenn OS X als Startsystem eingestellt ist und keine CD eingelegt ist startet der Rechner u.U. in OS 9
dZwingt den Rechner zum Start von der ersten Partition der internen Festplatte und startet den Apple Hardware Test falls das entsprechende Medium eingelegt wurde
nStartet den Rechner von einem Netboot-Laufwerk, als Protokoll wird BOOTP oder TFTP verwendet
rZwingt PowerBooks den Bildschirm zurück zu setzen
tStartet FireWire Rechner in den Target Disk Mode
(⌘ ) xStartet in Mac OS X, wenn 9 und X auf der gleichen Partition sind und das die Startpartition ist
zVersucht von der ersten startfähigen Festplattenpartition zu booten
⌘ vVerbose Mode – (nur OS X) zeigt Consolen Meldungen beim Start
⌘ s(nur OS X) Startet nach dem Booten den Single User Mode und stellt eine Shell, z.B. für fsck -y, zur Verfügung. Empfehlenswert ist die Installation von AppleJack, das die Reparatur eines Laufwerkes vereinfacht
6 4Startet den Kernel bestimmter Intel-Macs ab Snow Leopard im 64-Bit-Modus
⌘ rBootet den Rechner ab Lion im Recovery-Modus

Übrigens: Wer die Unicodes für die Apple Tasten sucht, wird hier fündig.

Linktipp 9

Unter Linktipp veröffentliche ich in unregelmässigen Abständen einige interessante Links welche mir über den Weg gelaufen sind:

Die ganz normale Praxis der Folter
Das Journal21 hat einen Hintergrundbericht zum Thema Folter veröffentlicht der die erschreckende Fakten wie, wo und warum auch von den USA gefoltert wird.

CSS Arrow Please
Mit diesem Dienst lassen sich Sprechblasen in CSS3 sehr einfach erstellen. (via @cyon)

Kraken Image Optimizer
Ähnlich wie Smush.it optimiert Kraken Bilder. Die Bilder werden in der Cloud auf Grösse optimiert. Der Vorteil zu Smush.it ist, dass es hier keine lästige Begrenzung gibt. Ein Bericht dazu hat Guido Mühlwitz veröffentlicht.

Schlichtes Passwort Hashing API in PHP 5.5
In PHP 5.5 wird das erstellen und authentifizieren von Passwörtern stark vereinfacht und automatisch durch einen Salt gesichert. Philippe Gerber hat dazu einen guten Blogeintrag mit Erläuerungen geschrieben.

PHP: Text zwischen zwei Zeichen extrahieren
Sebastian Klüh hat ein einfaches Snipplet veröffentlicht, mit dem man einen Text zwischen zwei Zeichen extrahieren kann.

SpeedPed
Vor einem Jahr habe ich mit einer eingefleischten E-Bike Fahrerin über E-Bikes gesprochen. Diese Frau hat bereits die ersten Flyer gefahren und ist wohl als Expertin zu bezeichnen. Sie hat mir SpeedPed empfohlen. Der SpeedPed ist ein E-Bike das in Kleinserien in der Schweiz gefertigt wird und von einem der Flyer-Gründer entwickelt wird.
Leider ein wenig teuer, aber aktuell mein Favorit für ein E-Bike.

Preformance einer Webseite
Eine interessante Präsentation zum Thema Ladezeitoptimierung einer Webseite habe ich in Peruns Weblog gefunden.

Sequence.js
Ein responsibler Slider mit überraschenden Effekten. (via @cyon)

Wie man E-Mail richtig schreibt
Damit alle wissen wie Email, E-Mail, eMail richtig geschrieben wird.

Fixie – automatisch Platzhalter einfügen
Jeder Webdesigner muss eine Seite mit Inhalte füllen, damit sie dem Kunden präsentiert werden kann oder damit die Proportionen korrekt kontrolliert werden können. Fixie bietet dazu eine sehr einfache Handhabung. Lorem Ipsum hat damit Quasi ausgedient. (via Guido Mühlwitz)

Regelmässig poste ich interessante Links auf Twitter: @lukasblatter

Linktipp 8

Unter Linktipp veröffentliche ich in unregelmässigen Abständen einige interessante Links welche mir über den Weg gelaufen sind:

Jeder dritte fällt auf gezieltes Phishing herein
In einem Test mit über 10’000 Mitarbeitern aus 30 Unternehmen hat sich herausgestellt, dass das theoretische Wissen um Phishing in der Praxis noch lange kein entsprechendes Handeln hervorbringt. Zudem wurden von 6% aller Probanden eigene Zugangsdaten auf einer fremden Seite eingegeben.

Alternierende Hintergrundfarbe in einer Tabellen mit jQuery
Mit jQuery lassen sich alternierende Hintergrundfarben bei Tabellen einfach umsetzen. Das gleiche lässt sich auch direkt mit CSS umsetzen, wird jedoch nicht von allen Browsern unterstützt:

#table1 tr:nth-child(even) { background: #CCC; }
#table1 tr:nth-child(odd) { background: #FFF; }

Mit This is Responsible
Gibt es eine umfangreiche Webseite mit Tipps, Ressourcen und Code-Snippets für responsive Webdesigns. (via Elmastudio)

8 Online CSS3 Generatoren
Guido Mühlwitz hat eine kleine Übersicht über verschiedene CSS3 Generatoren erstellt.

10 gute Gründe, sich noch heute einen guten VPN Anbieter zu suchen
Einen sehr ausführlichen Beitrag über VPN und weshalb man VPN nutzen sollte. Zudem wird dabei einiges zum Thema Datenschutz geschrieben, ein wichtiger Grund für VPN.

Regelmässig poste ich interessante Links auf Twitter: @lukasblatter

Linktipp 7

Unter Linktipp veröffentliche ich in unregelmässigen Abständen einige interessante Links welche mir über den Weg gelaufen sind:

Mülltonnen mit Internetanschluss
Interessant welche sinnvollen Anwendungen es für Alltagsgegenstände mit Internetanschluss gibt. Die Mülltonnen werden mit Solarstrom betrieben und haben eine eigene Müllpresse welche die Kapazität von 60 auf 700 Lt erhöht. Per Internetanschluss wird der Füllstand regelmässig gemeldet. Somit können die Touren perfekt darauf abgestimmt werden.

PHP: Warum URL-Validierung mit filter_var keine gute Idee ist
Mit PHP 5.2 wurde die filter_var Funktion eingeführt. Das diese Filter nicht uneingeschränkt genutzt werden sollten, zeigt der verlinkte Beitrag.

PHP: in_array nur mit dem 3. Parameter true nutzen
Eine kleine Demonstration des Strict Parameters von in_array und weshalb er genutzt werden sollte.

Krankenkassenvergleich
Unter swupp.ch findet sich ein unabhängiger Krankenkassenvergleich für die Schweiz. Im Unterschied zu Comparis und anderen Vergleichsdiensten, wird Swupp derzeit Non-Komerziell betrieben und erhält keine Provisionen von Krankenkassen. (via NZZ bzw. @phogenkamp)

PHP: PDFs mit domPDF erstellen
DomPDF erstellt PDFs aufgrund von Stylesheets und HTML. Damit lässt sich die PDF Generierung ohne grösseren Aufwand realisieren.

Mag20 – die 20 beliebtesten Artikel der Woche
Das Mag20 erscheint wöchentlich und veröffentlicht 20 Perlen von Artikeln welche die meisten Likes und Erwähnungen bekommen haben. Das Magazin ist ale ePaper oder auch kostenpflichtig in gedruckter Form erhältlich. (via @leumund)

Die besten Android Smartphones und Tablets
Eine Auflistung und Empfehlung im Dschungel der Android Welt. 

Journalistische Inkompetenz – Schlägerei auf dem Swissflug
Der Blogger und Pilot Window In The Sky seigt auf welche Fehler bei der Berichterstattung über die Schlägerrei von 2 Chinesen auf einem Swissflug gemacht wurden und erklärt anschaulich warum die Rückkehr nach Kloten die beste Lösung für den Flug war.

Google Authenticator sichert auch WordPress ab
Der Google Authenticator generiert ein Access-Token zur zusätzlichen Absicherung eines WordPress-Logins. Dazu generiert die iPhone / Android App jede Minute einen neuen Code welcher zusätzlich zu Benutzername und Passwort eingegeben werden muss.

Linktipp 6

Unter Linktipp veröffentliche ich in unregelmässigen Abständen einige interessante Links welche mir über den Weg gelaufen sind:

60 User Interface Design Tools A Web Designer Must Have
Das Tripwire Magazin beschreibt hier diverse Tools die einem Webdesigner dienlich sein können. (via @wowawebdesign)

Nützliche elektronische Reisebegleiter für Geschäfts- und Ferienreisen
Der Leumund hat eine Liste seiner Reisebegleiter zusammengestellt. Möglicherweise ist das eine oder andere Gadget auch für dich interessant.

Wie viel ist mein altes iPhone Wert?
Renato Mitra hat sich die Mühe gemacht zusammen zu tragen wie man den Preis seines iPhones ermitteln kann.

PHP Wake-on-Lan
Michael Kliewe (alias PHPGangsta) hat eine kleine Klasse veröffentlicht, um via PHP ein Wake-on-Lan zu machen.

10 WordPress Business und Portfolio Themes für Selbständige und Unternehmen
Frisch Inspiriert hat einige interessante Themes zusammengetragen. Allenfalls findest du darunter eines welches dich inspiriert. (via @ppfeufer)

Crowdsourcing und Crowd Testing
Croudsourcing bezeichnet man, wenn eine Problemstellung an eine bestimmte Gruppe unwissender Personen verteilt und diese das Probleme auf eigenem Lösungsweg lösen. Zum Testen einer Webseite, einer App oder ähnlichem, kann man diese Art des Testens eine grosse Zukunft.

Mit PHPHint den eigenen PHP Code auf Vordermann bringen
PHPHint Vergleicht eine Codebasis mit diversen Standards und gibt Tipps wo der Code verbessert werden kann.

Klopf, klopf
Oliver Sperke hat einen ausführlichen und interessanten Artikel über das Portknocking veröffentlicht. Unter Portknocking versteht man die Sicherheitsmassnahme, dass eine Port erst nach einer definierten Anfrage-Reihe auf verschiedenen Port geöffnet wird.

Dynamische Variablennamen in PHP

Beim programmieren gibt es bei mir selten das Problem, dass sich ein Variablenname erst zu Laufzeit auf Grund mehrere Umstände definiert. Um einen dynamischen Variablennamen zu nutzen, kennt PHP 2 Varianten:

$varName = "test".$value[$key]";
if ($$varName) { }

Eine elegantere und direktere Lösung ist diese Möglichkeit mit der normalen Variablendeklaration:

${'test'.$value[$key]} = “inhalt”;

CMSMS: prefilter.replaceanchor.php Rekursive

In CMS Made Simple erlebt man mit Text-Ankern ab und an eine unangenehme Überraschung. Wird auf einer Seite auf einen Text-Anker in der selben Seite verwiesen, so landet man beim Klick auf den Anker-Link nicht wie beabsichtigt beim Text-Anker sondern auf der Startseite.

Im Forum geistert seit langem dazu die Datei prefilter.replaceanchor.php herum. Diese Datei hatte jedoch anscheinend ab und an das Problem, dass nur der erste Anker-Link korrigiert wurde.
Der Grund dazu ist mir jedoch nicht klar. In meinen Test hat es jeweils funktioniert.

Ich habe nun auf diese Frage die Funktion wie folgt modifiziert:

<?php

function parseReplaceAnchor($source)
{
    $regex = '/<a href="#([A-Za-z0-9\._-]+)">(.+)</a>/';
    if (is_array($source)) {
        $source = "{anchor anchor='".$source[1]."' text='".$source[2]."'}";
    }
    return preg_replace_callback($regex, 'parseReplaceAnchor', $source);
}

function smarty_prefilter_replaceanchor($tpl_source, &$smarty)
{
   return parseReplaceAnchor($tpl_source);
}

(Code nur für CMSMS >= 1.11 gültig)

Linktipp 5

Unter Linktipp veröffentliche ich in unregelmässigen Abständen einige interessante Links welche mir über den Weg gelaufen sind:

Ideal Forms 2.0: HTML5-Formular-Framework auf jQuery-Basis
Ein interessantes Framework auf jQuery Basis mit welchem sehr einfach Formulare erstellt werden können. Das Framework hat eine solide Dokumentation und ist auch für responsible Webseiten problemlos einsetzbar. (via Dr. Web)

Telefontracking mit Google Analytics
Andi Petzoldt hat ein paar interessante Ideen und Lösungsvorschläge für das Tracken von Telefonanrufen in Google Analytics vorgestellt.

CMSMS: prefilter.protect_email.php
Im Forum hat der Benutzer Jean le Chauve ein Prefilter Plugin veröffentlicht um E-Mailadressen standardmässig per Javascript auf der Webseite zu schützen.

Die 50 besten deutschsprachigen Webworker-Blogs
Pixeltuner hat eine Liste der «besten» 50 Webworker Blogs veröffentlicht. Die Palette ist bunt gemischt und so werden die meisten den einen oder anderen Blog wahrscheinlich noch nicht kennen.

PHP: Mit Explode einen String in $key => $value umwandlen

Heute musste ich einen String in ein Array mit Key und Value umwandeln. Die normale explode Funktion von PHP bietet diese Möglichkeit nicht. Fündig geworden bin ich dazu bei Stack Overflow.

Mein String:

artur:Artur Meier,hans:Hans Meister,fritz:Fritz Sommer

Folgendes Snippet wandelt den String in ein Array mit Key und Value um:

$data = array();
foreach (explode(",", $dataString) as $cLine) {
    list ($cKey, $cValue) = explode(':', $cLine, 2);
    $data[$cKey] = $cValue;
}

 Das Ergebnis:

Array
(
    [artur] => Artur Meier
    [hans] => Hans Meister
    [fritz] => Fritz Sommer
)

Linktipp 4

Unter Linktipp veröffentliche ich in unregelmässigen Abständen einige interessante Links welche mir über den Weg gelaufen sind:

Geschäftsmodell «Versicherung»:
«Versichere möglichst viele Leute möglichst hoch, meide erkennbare Risiken, und wenn dann trotzdem ein Schadenfall eintritt, suche einen (juristischen) Grund, nicht zahlen zu müssen.» (via steigerlegal.ch)

Moving a Eclipse Workspace Without Importing Anything
(Den Workspace Pfad von Eclipse Projekten ändern ohne Import)
Vor kurzem habe ich meine PHP Projekte die ich in Eclipse verwalte an einen anderen Ort verschoben. Mit oben verlinkter Anleitung lassen sich die Workspace Pfade ohne Probleme und grossen Aufwand anpassen.

Javascript in PHP mit der Google V8-Engine
Dave Müller hat einen interessanten Test mit der experimentellen PECL Extension durchgeführt. Er hat ein Array sowohl in PHP wie auch via PHP auf der V8-Engine ausgeführt. Spannenderweise war dazu die V8-Engine einiges schneller. Mehr dazu in seinem Blogeintrag.

Intelligente Bildbearbeitung im Live-Projekt mit PHPImageWorkshop
Dr. Web stellte vor ein paar Tagen die PHP Class PHPImageWorkshop vor. Mit der Klasse lassen sich Bilder in PHP einfach verkleinern, zuschneiden, kombinieren und mehr. Die Klasse setzt PHP 5.3 und die GDLib voraus.

PHP Snippets für Magento
Guido Mühlwitz empfiehlt in seinem Blog die PHP Snipplet Sammlung für Magento. Für diverse Dinge gibt es hier eine einfache Lösung zu finden.
(via Webworking)

Solides Syntax-Highlighting mit Prism
Für jede Webseite die sich in irgendeiner Art und weise mit Programmierung, HTML, CSS oder ähnlichem auseinander setzt, ist ein Syntax-Highlighter fast Pflicht. Prism ist dafür ein äusserst praktischer Helfer. Von Haus aus unterstützt Prism Markup-Sprachen, CSS, JavaScript und Java. PHP kann man z.B. hier nachrüsten.
(via Dr. Web)