Suche
Suche Menü

Linktipp 16

Unter Linktipp veröffentliche ich in unregelmässigen Abständen einige interessante Links welche mir über den Weg gelaufen sind:

Tückische Autoincrement-Werte in MySQL
MySQL hat das Problem, das unter Umständen der letzte Autoincrement Wert verloren gehen kann, wenn der MySQL Server neugestartet wird. Wird z.B. der letzte Eintrag mit der ID 3 gelöscht, so vergibt MySQL nach dem Neustart nochmals die ID 3. Mehr dazu im verlinkten Blogpost.

Notfallhilfe für Windows 8 mit Windows PE
Manchmal will auch ein Windows nicht mehr. Da ist guter Rat manchmal teuer. Die verlinkte Anleitung von Borncity zeigt mehrere Lösungswege auf, wie man mit einem Windows PE Datenträger die Windows-Installation reparieren oder zumindest die Daten sichern kann.

Retina Images mit Typo3
Der Artikel von typo3blogger.de erklärt wie man Retina Bilder mit Bordmitteln in Typo3 integrieren kann.

Berlin – Ecke Bundesplatz
Per Zufall via eines Blogs, leider weiss ich nicht mehr welches, auf den oben verlinkten Artikel aufmerksam geworden. Der WDR konnte während 26 Jahren verschiedene Leute welche am Bundesplatz wohnten begleiten und Filmen. Diese Geschichtsperlen werden nun im Fernsehen ausgestahlt.

Windows 8 Tile Icon zur Website hinzufügen
Nach dem iPhone Hype mit den Apple-Icons kommt nun auch das Windows-Icon in Form eines Tile-Icons auf die Webseite. Im Startscreen von Windows können Programme wie auch Webseiten angeheftet werden. Mit dem 144x144px grossen Tile-Icon kann man dafür ein Icon gestalten.

Gefangen im Netz der Datenbanken
Der Saldo hat einen Artikel veröffentlicht, welcher darstellt in welchen Bonitätsdatenbanken der Inkassofirmen wir gespeichert werden sein könnten und wie diese Einträge gelöscht oder korrigiert werden können.
Zum gleichen Thema hat Pierre Bosquet das Buch «Beim Barte des Propheten, Sunrise?» veröffentlicht, in welchem er die Odysee eines fälschlichen Eintrages von Sunrise bei einer Inkassestelle beschreibt.

Windows 8: Schnellstart deaktivieren
Damit Win8 so schnell starten kann, wird das System normalerweise nicht komplett heruntergefahren. Der Kernel wird dazu in den Schlafmodus versetzt und auf die Festplatte gespeichert. Beim neustarten wird dieser damit direkt wieder geladen. Falls jedoch mal etwas schief läuft, ist guter Rat teuer. Wie man Windows wieder komplett starten lassen kann, beschreibt der verlinkte Artikel.

Mit PHPExcel eine xlsx-Datei parsen und in MySQL importieren
eMeidi hat ein kleines Tutorial veröffentlicht wie xlsx Dateien mit PHP verarbeitet werden können.

HINT.css – Tooltipps ganz ohne JavaScript, nur mit reinem CSS3 und HTML5
Tooltip Scripts gibt es wie Sand am Meer. Das hier von Dr. Web vorgestellte Script basiert auf reinem CSS und HTML5. Die Umsetzung erfolgt sehr unkompliziert.

Bolt CMS 1.0
Das PHP Magazin hat einen sehr positiven Artikel über das neue CMS Bolt veröffentlicht. Bolt baut auf dem Silex-Framework und hat ein paar Symfony Komponenten enthalten. Als Template-Engine wird Twig verwendet. Das CMS ist im Backend Smartphone optimiert. Der Fokus des CMS liegt vorallem auf der schnellen Umsetzung von Projekten.

Regelmässig poste ich interessante Links auf Twitter: @lukasblatter

Linktipp 15

Unter Linktipp veröffentliche ich in unregelmässigen Abständen einige interessante Links welche mir über den Weg gelaufen sind:

Betriebskonzepte des Flughafen Zürich
Der Flughafen hat einen interessanten, 20 minütigen Video zu drei verschiedenen, möglichen Betriebskonzepten veröffentlicht. Je nach Wetter und Tageszeit wird der Flugbetrieb mit einem der drei Konzepte abgewickelt. Im Video werden diese Konzepte vorgestellt und gezeigt wo diese optimiert werden könnten.
via read you five

Windows 8: Verbindungsreihenfolge ändern
Es ist möglich in Windows 8 die Reihenfolge in welcher die möglichen Veribindungen aufgebaut werden zu ändern. Günter Born hat dazu eine Anleitung geschrieben.

Windows 8 God Mode: Systemsteuerung komplett
Unter Windows lässt sich mit einem bestimmten Ordnernamen die Systemsteuerung komplett öffnen. Es werden dabei alle Optionen nacheinander angezeigt.
Dazu dem Ordner den Namen GodMode.{ED7BA470-8E54-465E-825C-99712043E01C} geben. Sobald der Name gespeichert ist, erscheint das Systemsteuerungssymbol und wenn der Ordner geöffnet wird, erscheint die Systemsteuerung.

Windows 8: Administrator hinzufügen
Caschy beschreibt wie unter Win8 das Administratorkonto via Installations-DVD aktiviert werden kann. Von dieser bootet man und drückt am Installations-Bildschirm Shift + F10. Dadurch öffnet sich die Eingabeaufforderung. Hier folgende Befehle eingeben:

c:
 cd windowssystem32
 ren utilman.exe utilman.exe.bak
 copy cmd.exe utilman.exe

Dadurch wird die Eingabeaufforderung an die Stelle der Eingabehilfe kopiert und kann ohne angemeldet zu sein genutzt werden. Nach dem Windowsstart auf dem Anmeldebildschirm die Eingabeaufforderung starten und mit folgenden Befehlen einen neuen Administrator-User erstellen:

net user Test  /add
net localgroup Administratoren Test /add

 iOS: nur eine App erlauben mit geführtem Zugriff
Unter iOS ist es möglich den Zugriff auf eine einzelne App zu beschränken. Dies kann praktisch sein, wenn das Gerät z.B. als Musik-DJ genutzt wird und nicht alle Gäste auf die restlichen privaten Daten zugreifen sollen.

Linux für Webworker
Perun hat auf seinem Blog einen interessanten Artikel mit einer Übersicht über die Shell veröffentlicht. Der ausführliche Artikel erklärt die Shell und zeigt anhand diverser Beispiele wie die Shell genutzt werden kann.

Microsofts neues Testing-Portal modern.IE
Das PHP Magazin stellt ausführlich Microsofts Testing-Portal modern.IE vor. Das Fazit tönt sehr positiv.

Filedrop – Einfaches Dateisharing zwischen Windows und Mac
Mit Filedrop lassen sich Dateien einfach zwischen 2 PCs / Macs tauschen. Zum Tauschen muss das Programm auf beiden Clients installiert sein. Ansclhiessend wird der jeweils andere Client angezeigt und es können Dateien einfach von A nach B kopiert werden, ohne irgendwelche sonstigen Netzwerkfreigaben erstellen zu müssen. Beide Clients müssen einzig im gleichen Netzwerk sein.

Sistrix Smart: Kostenloses SEO-Tool zur Website-Analyse
Sistrix ist der wohl bekannteste SEO-Tool Anbieter in Deutschland. Mit Sistrix Smart wird nun ein Basis-Tool gratis angeboten. Dies auch als Dank an die Nutzer für die Unterstützung und gleichzeitig sollen damit mehr Webmaster mit dem Thema vertraut werden. Hier der Blog-Beitrag von Sistrix dazu.

Regelmässig poste ich interessante Links auf Twitter: @lukasblatter

Linktipp 14

Unter Linktipp veröffentliche ich in unregelmässigen Abständen einige interessante Links welche mir über den Weg gelaufen sind:

Windows Vollbackup mit Redo Backup erstellen
Bisher ist zumindest für mich Acronis True Image das Mass aller Dinge um Vollbackups eines System zu machen. Die Opensource Software Redo Backup bietet genau diese Möglichkeit. Caschy hat die Software in seinem Blog vorgestellt.

MeinEinkauf.ch: Online in Deutschland einkaufen
Lieferadresse Konstanz und viele verschiedene weitere Anbieter ermöglichen, dass ein Einkauf in Deutschland an eine deutsche Lieferadresse geliefert wird, wo der Einkauf abgeholt werden kann. Der Anbieter MeinEinkauf.ch geht noch ein wenig weiter und liefert das Paket für ein moderates Entgelt direkt zu dir nach Hause. Der Preis: Versand plus Verzicht auf die MwSt differenzt.
Sprain hat den Dienst vorgestellt.

Webseitenbesucher via Soziale Netzwerke identifizieren
Heise hat einen Bericht über einen Amerikaner gebracht, der nach dem Besucher einer Seite am nächsten Tag ein Werbe-E-Mail dieser Firma bekam, obwohl er keine E-Mailadresse oder sonstige Informationen zu sich hinterlassen hat. Die Identifikation soll alleine über den Abgleich von Geo-Daten und sozialen Netzwerken erfolgt sein. Der Fall zeigt wie gläsern ein Internetnutzer geworden ist.

Administrator Passwort vergessen?
Hat man das Administrator-Passwort vergessen, gibt es verschiedene Wege nach Rom. Der Offline Windows Password & Registry Editor ist eine Möglichkeit das Passwort neu zu setzen.

Divshot: Noch schnelleres Rapid Prototyping mit Bootstrap
Dr. Web hat den Dienst Divshot vorgestellt. Divshot ermöglicht ein schnelles Prototyping im Wysiwyg Stil. Mehr bei Dr. Web.

Loader.io – Lasttest für die eigene Webseite
Loader.io bietet die Möglichkeit die Wiederstandsfähigkeit der eigenen Webseite mit bis zu 50’000 gleichzeitigen Zugriffen zu belasten. So lässt sich eine Applikation auch unter Stress testen. Der Dienst verlangt eine Identifikation der Webseite, so dass nicht einfach eine fremde Webseite geprüft werden kann.

Simple CSS Tooltip
Top Anleitung wie man mit CSS3 Tooltips umsetzen kann.
via @pixelstrolch

GreatWindoesApps
Das der Windows 8 App Store nicht unbedingt für Top Apps bekannt ist, hört man hie und da. Die Webseite Great Windows Apps will dem entgegen wirken und stellt nur Apps mit entsprechender guter Beurteilung vor.

Responsive Webdesign von Google bevorzugt?
Mein Kollege Andiministrator hat einige Gedanken zur Frage gemacht, ob responsibles Design bei Google zu besserem Ranking führt.

Spyware am Arbeitsplatz nicht erlaubt
Nach einen Bundesgerichtsurteil darf ein Arbeitgeber nicht mit einem verdeckten Spywareprogramm überwachen. Mehr Details bei Inside-IT oder der NZZ. Medienmitteilung des Bundesgerichts

Adwords richtig eingesetzt, sind ein rentables Marketing Instrument
Philipp Sauber, Inhaer der INM stellt im INM Blog Website Marketing in einer Video Serie Adwords vor.

Regelmässig poste ich interessante Links auf Twitter: @lukasblatter

Linktipp 13

Unter Linktipp veröffentliche ich in unregelmässigen Abständen einige interessante Links welche mir über den Weg gelaufen sind:

OpenPGP für Webmailer wie Google, Yahoo oder den Webhoster um die Ecke
Vor 10 Jahren war genau dies bei mir und einem Kollegen bereits ein Thema für das es damals noch keine wirklich praktikable Lösung gegeben hat. Mittlerweile gibt es dazu Erweiterungen für Firefox und Chrome, welche Caschy auf seinem Blog vorgestellt hat.

Win8 Backup mit Bordmittel
Günter Born stellt derzeit auf seinem Blog diverse Möglichkeiten zum Backup von Windows mit Bordmitteln vor. Der verklinkte Beitrag erklärt, wie ein Image-Backup der gesamten Windows-Installation gemacht werden kann.

HTML Code Sniffer
Wie barrierefrei ist meine Webseite. Mit dem Bookmarklet lässt sich einfach und schnell feststellen wie die Standards auf einer Webseite eingehalten werden.
via PHP Magazin

QR-Code Marketing
Lichtenecker hat einen interessanten Blog Beitrag mit zwei Beispielen zum QR-Code Marketing veröffentlicht. Beide Beispiele sind nicht gerade aus Europa, sollten jedoch als Inspiration für eigene Ideen und Umsetzungen dienen.

MetroStore Scanner
Apps für Windows 8 kann man nicht nur im Win8 Store suchen, sondern auch auf der Webseite von MetroStore Scanner.
via Caschy

Airporttv.ch
Wer sich für das geschehen rund um den Flughafen Zürich interessiert, der findet auf der Webseite airporttv.ch sicher einige interessante Videos. Übrigens: Die Zielgruppe des Facebook-Auftritts des Flughafens Zürich sind vorallem Anwohner, Spotter, Mitarbeiter und Flughafenfans, während der Twitter-Account @zrh_airport vor allem für Passagiere ist.

Hat HTML5 Vorteile für die Suchmaschinenoptimierung?
Dieser Frage geht bohnscore nach. Das Fazit lautet: HTML5 bringt einige praktische Dinge die man gut nutzen kann, ob HTML5 deshalb für die Suchmaschinen Optimierung besser ist, konnte bisher nicht nachgewiesen werden.

CMSMS: Benutzergesteuerte Multitemplates mit einem Template umsetzen
Eine Anleitung dazu von Lewis Cave im i-do-this Blog.

Tooltips mit CSS3 umsetzen
Einfache Schritt für Schritt Anleitung wie man Tooltips mit reinem CSS3 ohne Javascript realisieren kann.
via @pixelstrolch

nichtlustig.tv
Der Zeichner der NichtLustig Cartoons, Joshua Sauer, sucht auf der Webseite nichtlustig.tv Sponsoren für die Produktion einer Nichtlustig Trickfilmserie. Ich empfehle jedem da mal reinzuschauen und sich ein Sponsoring zu überlegen. Der bisher veröffentlichte Teil des Trickfilms ist sehr gut.

Regelmässig poste ich interessante Links auf Twitter: @lukasblatter

Linktipp 12

Unter Linktipp veröffentliche ich in unregelmässigen Abständen einige interessante Links welche mir über den Weg gelaufen sind:

Mehr Windows 8 Apps im Store finden – Ländersperre deaktivieren
Wer Windows 8 installiert hat und im Appstore nach neuen Apps suchte, hat sich sicher auch schon über die kleine Auswahl gewundert. Diese Auswahl ist einer kleinen Option geschuldet. Mit der Ländersperre «Apps in der bevorzugten Sprache schneller finden» schränkt man den Appstore derzeit komplett ein und findet die wirklich guten Apps nicht mehr.

Versehentlichen Datenverlust in HTML-Formularen verhindern
Sebastian Klüh hat in seinem Blog ein einfaches jQuery Snippet veröffentlicht, mit welchem der versehentlichen Verlust von Formulardaten verhindert werden kann.

Schnelle Darstellung von Daten mit Recline.js
Mit dem jQuery Plugin Recline lassen sich CSV Dateien mit sehr wenigen Code Zeilen die Daten als Tabelle darstellen. Für erweiterte Anwendung hat recline diverse Parameter und Möglichkeiten an denen geschraubt werden kann. (via Guido Mühlwitz)

Mit Tilemap individuelle Landkarten gestalten
Gudio Mühlwitz hat mit TileMill eine interessante Anwendung gefunden, mit welcher Landkarten in CSS3 erstellt und editiert werden können.

rwdgrid.com – Responsive Grid System
rwdgrid ist ein weiteres Grid System welches für responsible Seiten geschaffen wurde. Selbstbewusst lautet der Spruch «Responsive Grid System for your next Project»
via @cyon

iOS: Jasmine und ein Helferlein
Nach dem Update auf iOS 6 und der fehlenden YouTube App hat sich die App «Jasmine» recht schnell als «neuen» Standard etabliert. Auf der verlinkten Seite gibt es eine Anleitung wie YouTube Vidoes von Safarie per Bookmarklet direkt in Jasmine geöffnet werden können.

Twtrland – Twitter effektiver nutzen
Wird Twitter dazu genutzt die Reichweite der eigenen Tweets zu messen und zu verbessern, ist Twtrland ein interessantes Angebot. So lassen sich aus den Followern prozentuale Daten wie Anzahl männlicher / weiblicher Follower oder wieviele Follower Poweruser sind.

UI-Cloud
Im relativ neuen Dienst UI-Cloud finden sich für Designer und  Webentwickler über 25’000 Vorlagen für diverse grafische Elemente für die Webseite. Dr. Web hat den Dienst ausführlich vorgestellt.

JSON-Daten im Browser editieren
Mit dem JSON Editor Online lassen sich JSON Daten einfach darstellen und verändern. Zum testen von Responsedaten oder dem Simulieren derselben ist der Online Editor eine praktische Sache.
via Matthias Schütz

Bessere Fehlermeldungen mit PHP Error
PHP Error funktioniert ab PHP 5.3 und zeigt Fehlermeldungen von PHP nicht nur lesbar an, sondern versucht auch den eigentlichen Verursacher eines Fehlers ausfindig zu machen.
via Guido Mühlwitz

Regelmässig poste ich interessante Links auf Twitter: @lukasblatter

Linktipp 11

Unter Linktipp veröffentliche ich in unregelmässigen Abständen einige interessante Links welche mir über den Weg gelaufen sind:

Compatibility Library zu den neuen Hash-Funktionen von PHP 5.5
Bereits in Linktipp 9 hatte ich die neuen Passwort-Hash Funktionen verlinkt. Nun gibt es auf Github dazu eine Kompatibilitäts Library welche die Funktionen bereits ab PHP 5.3.7 nutzbar macht.

Der Quatsch der Post-PC Ära
Regelmässig kann man überall von der Post-PC Ära lesen. Nachbelichtet hat einen interessanten Artikel veröffentlicht weshalb dies eben nicht stimmt.

Typo3 Neos
Das Next Generation Typo3 Neos wurde an der T3Con vorgestellt und kann nun bereits an verschiedenen Orten getestet werden. Die Alpha-Version setzt auf das Framework Flow. Typo3 Neos verfolgt ein komplett anderen Ansatz zum bearbeiten der Inhalte. Bei Mittwald kann man sich für einen Demo-Account Registrieren.

Responsible Breakpoints
Overview of Breakpoints in Responsive Web Design (via @pixelstrolch)

Tutorial PHPImageWorkshop
In Linktipp 4 hatte ich auf die Seite von Dr. Web verlinkt welche die PHP Klasse PHPImageWorkshop verstellte. Nun hat T3N dazu ein Tutorial veröffentlicht.

8 gute Gründe, warum AnonSphere ein guter VPN Anbieter ist
Auf dem PHP Gangsta Blog hat Oliver Sperke seinen Dienst AnonSphere vorgestellt, welcher anonymen VPN Zugang ohne grosse Bandbreitenverluste anbietet.

Regelmässig poste ich interessante Links auf Twitter: @lukasblatter

CMSMS: Herrnhuter Losungen

Heute habe ich das Modul Losungen in der Version 1.0 veröffentlicht.

Das Modul zeigt die tägliche Losung der Herrnhuter Brüdergemeine in Deutsch mit je einen Vers aus dem alten und dem neuen Testament.
Aus lizenzrechtlichen Gründen fehlt der Liedvers bzw. das Gebet.

Die Losungen gibt es seit 1728. Für jeden Tag zieht die Herrnhuter Brüdergemeine einen Vers aus dem alten Testament der Bibel, dazu
wird eine Vers aus dem neuen Testament und ein sowie ein Liedvers oder ein Gebet auswählt. Die Losungen verbinden Menschen aus
verschiedenen Konfessionen und mit unterschiedlicher Frömmigkeit.

Losungen

Beispiel einer Tageslosung

 

Weiter Informationen gibt es unter: losungen.de

Installation

Nach der Installation des Moduls muss das Stylesheet mit dem Template verknüpft werden.
Das Modul-Template der Losungen kann individuell angepasst werden. Somit lassen sich die Losungen nach individuellen Ideen einfach einbinden. Zu beachten dabei sind jeweils die Lizenzbedingungen. Die Losungen werden wie folgt eingebunden:

 {Losungen}

Lizenzbedingungen

Der Einsatz der Losungstexte unterliegt den Lizenzbedingungen der Evangelischen Brüder-Unität.

Ein Auszug:
«Auf Internet-Seiten, die auch kommerziellen Zwecken dienen, sowie in Software, die entgeltlich angeboten wird, dürfen die Losungen
nicht verwendet werden. Gleiches gilt für Internetseiten und Softwareprogramme deren Inhalt geeignet ist, das Ansehen der Evangelischen
Kirche und der Evangelischen Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine herabzusetzen. Anwendungen außerhalb dieser Nutzungsbedingungen
bedürfen einer gesonderten Vereinbarung mit der Evangelischen Brüder-Unität – Herrnhuter Brüdergemeine.»

Das Modul kann im Forge heruntergeladen werden.

Bilder für einen Slider / Gallery direkt mit Smarty auslesen

Statt die für einen Slider benötigten Bilder mit einem Plugin oder einem UDT zu ermitteln, kann dies auch mit reinen Smarty-Funktionen erledigt werden. Mit der PHP Funktion «glob» kann der Inhalt eines Ordners gefiltert nach Dateiendung durchsucht werden.

{assign var='slider' value='uploads/slider/*.jpg'|glob}
{capture}{$slider|@shuffle}{/capture}
{foreach from=$slider item='one' name=oneitem}
<div><img src='{root_url}/{$one}' width='852' height='100' alt='' /></div>
{/foreach}
  • In der ersten Zeile wird der Inhalt des Ordner uploads/slider nach .jpg Dateien durchsucht und die Dateien als Array zurückgegeben.
  • In der zweiten Zeile wird das Array nach dem Zufallsprinzip sortiert, damit die Reihenfolgen nicht immer gleich ist
  • In den restlichen Zeilen werden die Bilder mit einer foreach Schleife ausgegeben.

Linktipp 10

Unter Linktipp veröffentliche ich in unregelmässigen Abständen einige interessante Links welche mir über den Weg gelaufen sind:

Template’s mittels include in CMSMS nutzen
Tapio Löytty hat eine Anleitung geschrieben wie in CMSMS ab Version 1.11 Templates mittels «include» und «block» Funktionen von Smarty3 genutzt werden können.

PHP Lightweight Validador
Sebastian Klüh hat in seinem Blog einen Validator für PHP veröffentlicht. Der Ansatz ist gut gewählt und kann als Grundlage für einen weiteren Ausbau genutzt werden.

Content Securty Policy Tutorial
Die neueren Browser bieten mit der CSP möglichkeiten ein XSS Angriff zu unterbinden oder zu erschweren. Im Tutorial ist sehr ausführlich und zeigt mit diversen Beispielen was möglich ist.

Hidden Features von Skype
Skype bietet diverse Einstellungen welche nicht über die normale Oberfläche verändert werden können. Diese werden via Konsole (Chatfenster) eingegeben. Im verlinkten Blog-Eintrag sind einige dieser Befehle aufgeführt.

Twitter und Facebook Bilder-Kit
Lichtenecker hat auf der Webseite ein Photoshop-Vorlagen Kit für Twitter und Facebook Profilbilder veröffentlicht. Diese können einfach zum erstellen und testen der Bilder genutzt werden.

Windows (8) mit einem Mausklick herunterfahren
In Win8 ist das herunterfahren des PCs eher eine Klick-Orgie. Darum hat W-inside eine Anleitung veröffentlicht, wie man einen PC mit einem Klick herunterfahren kann. Dabei wird eine Batch Datei mit dem entsprechenden Systembefehl erstellt.

25 Tools, Scripte und Frameworks für Webdesigner
Der Kulturbanause hat in seinem Blog eine interessante Zusammenstellung von Tools, Scripts und Frameworks rund ums Webdesign veröffentlicht.

Quickstart für Zend Framework 2:

Isaac’s Lib-Dub Proposal
Dieses Youtube Video habe ich vor kurzem von einem Kollegen zugeschickt bekommen. Chapeaux für diesen Aufwand und alle die mitgemacht haben:

Regelmässig poste ich interessante Links auf Twitter: @lukasblatter

Mac OS X: Passwort vergessen – zurücksetzen

Vorhin musste ich bei einem alten iBook das Passwort des Admins zurücksetzen. Da ich keine Installations-CD zur Hand hatte, bin ich dieser einfachen Anleitung hier gefolgt:
http://instant-thinking.de/2008/02/14/mac-os-x-passwort-vergessen/

Durch die Änderungen am System wird das Begrüssungsvideo beim nächsten Start angezeigt und man kann einen neuen Benutzer anlegen.

Um dies zu erreichen ist wie folgt vorzugehen. Den Mac mit gedrückter CMD + S Taste staren. Dabei wird die Unix-Shell gestartet. Anschliessend nach einander folgende Zeilen eingeben:

fsck -y 
mount -uaw / 
rm /var/db/.AppleSetupDone 
reboot

Das bewirkt erstens einen kurzen Test des Dateisystems, zweitens einen remount der Festplatte im beschreibbaren Modus, entfernt drittens die Datei die Mac OS X sagt dass der Computer fertig installiert wurde und startet viertens neu.

Anschliessend im Begrüssungsteil einen neuen Benutzer setzen.